1, 2 oder 3. Kennen wir alle. Wir stehen täglich vor Situationen, in denen wir entscheiden dürfen, können, müssen. Manchmal sind die Auswirkungen weniger weitreichend, manchmal sind nachhaltigere Konsequenzen damit verbunden.
Aber wie kommen wir schlussendlich zur – „richtigen“ – Entscheidung? Wie gestalten wir den Prozess, worauf vertrauen wir?

Wie ist es bei Ihnen? „Bauch-Entscheidungen“, „Kopf-Entscheidungen“, gemischt, Für+Dagegen-Listen, spontan, ewiglange Grüblereien,…. Je nach Persönlichkeit, je nach Thema gehen wir sehr unterschiedlich dabei vor.

Spannend in diesem Zusammenhang ist die Theorie der „Affekt-Logik“ von Ciompi. Ausgangspunkt der Affektlogik ist die Erkenntnis, dass Fühlen (Affektivität) und Denken (Kognition oder Logik) in allen psychischen Leistungen regelhaft zusammenwirken.

Emotionen sind also immer mit dabei, auch bei scheinbar noch so rational-kognitiven Themenstellungen und Entscheidungsprozessen – bewusst oder unbewusst .

Hoeren. Sehen. Fuehlen: LET YOUR SOUL BE YOUR PILOT: